Wie funktioniert das Asian Handicap? Verstehen Sie es mit table!

Das Asian Handicap-Wetten ist ein einzigartiges Wettsystem, das entwickelt wurde, um das Spielfeld zwischen zwei Teams auszugleichen, indem einem Team ein virtueller Vorsprung gewährt wird. Ursprünglich aus Asien stammend, eliminiert es das Unentschieden als mögliches Ergebnis, sodass nur zwei Resultate übrig bleiben und schafft damit ausgeglichenere Quoten für Wettfreunde.

  • Asian Handicap Type
  • Your AH prediction - our advice
Asian Handicap Type
Favorite
Underdog
Handicap
Handicap
0
Draw
Win
0
Draw
Win
-0.25
Win
Win
+0.25
Lose
Lose
-0.25
Draw
Void
+0.25
Draw
Void
-0.25
Lose
Lose
+0.25
Win
Win
-0.5
Win
Win
+0.5
Lose
Lose
-0.5
Draw or Lose
Lose
+0.5
Draw or Win
Win
-0.75
Win by 1 or more
Win
+0.75
Lose by 1 or more
Lose
-0.75
Win by 1
Win half
+0.75
Lose by 1
Lose half
-0.75
Draw or Lose
Lose
+0.75
Draw or Win
Win
-1
Win by 1 or more
Win
+1
Lose by 1 or more
Lose
-1
Win by 1
Void
+1
Lose by 1
Void
-1
Draw or Lose
Lose
+1
Draw or Win
Win
-1.25
Win by 2 or more
Win
+1.25
Lose by 2 or more
Lose
-1.25
Win by 1
Lose half
+1.25
Lose by 1
Win half
-1.25
Draw or Lose
Lose
+1.25
Draw or Win
Win

Das Asian Handicap verstehen

Das Asian Handicap (AH) ist ein beliebtes Wettformat, das seinen Ursprung in Asien hat und heute weltweit, insbesondere im Fußball, genutzt wird. Sein Hauptmerkmal ist die Entfernung des Unentschiedens als mögliches Ergebnis es gibt also nur zwei potenzielle Resultate: Sieg für Team A oder Team B. Dies geschieht, indem einer Mannschaft vor Spielbeginn ein virtueller Vorsprung oder Rückstand (Handicap) zugewiesen wird.

In der Praxis:

Wenn ein Team Favorit ist, beginnt es mit einem negativen Handicap (z. B. -1 Tor). Das bedeutet: Es muss mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen, damit die Wette gewinnt.

Ist ein Team Außenseiter, startet es mit einem positiven Handicap (z. B. +1 Tor). Nach Anwendung des Handicaps: Ist das Ergebnis ausgeglichen, wird der Einsatz zurückerstattet.

Arten von Asian Handicaps

Bei Asian-Handicap-Wetten bedeuten ganze Linien wie +1.0 oder -2.0, dass dein Einsatz zurückgezahlt wird, wenn das angepasste Ergebnis nach Anwendung des Handicaps unentschieden ist. Halbe Linien (z. B. +0.5, -1.5) eliminieren die Möglichkeit eines Remis vollständig – die Wette gewinnt oder verliert, ohne Rückerstattung. Viertellinien (z. B. +0.25, -0.75) teilen den Einsatz auf zwei nahegelegene Linien auf (eine ganze und eine halbe), was die Möglichkeit eines Teilgewinns oder Teilverlusts schafft, abhängig vom Endergebnis.

Vorteile des Asian Handicap

Kein Unentschieden

Da das Remis ausgeschlossen ist, bleibt nur ein Zwei-Wege-Markt – die Gewinnwahrscheinlichkeit liegt statistisch bei rund 50 %.

Bessere Quoten

Oft vorteilhafter als klassische 1X2-Wetten, insbesondere wenn du die Form einer Mannschaft gut einschätzen kannst.

Rückerstattungsmöglichkeiten

Bestimmte Linien (z. B. 0, -0.25, +0.75) bieten eine teilweise oder vollständige Rückzahlung des Einsatzes in bestimmten Fällen – das reduziert das Verlustrisiko.

Anpassbares Risiko

Ganze, halbe und Viertellinien ermöglichen es dir, das Risiko deiner Wette flexibel an dein Vertrauen und die Spielbedingungen anzupassen.

Beliebt bei erfahrenen Wettfreunden

Aufgrund der Präzision und der geringeren Buchmachermargen ist das AH ein wichtiges Werkzeug in langfristigen Value-Betting-Strategien.

Wie man mögliche Kombinationen, Gewinne und Erträge berechnet

Um die möglichen Resultate einer Asian-Handicap-Wette zu verstehen, kannst du eine Asian-Handicap-Ergebnistabelle verwenden. Sie zeigt genau, was passiert, wenn deine Wette gewinnt, verliert oder als „Push“ (Einsatz zurück) endet.

Du kannst damit schnell prüfen:

  • Wie sich dein gewähltes Handicap auf die möglichen Ergebnisse auswirkt.
  • Wie hoch der Gewinn in verschiedenen Spielszenarien ist.
  • Ob du einen vollen Gewinn, Teilgewinn, Teilverlust oder eine Rückerstattung erhältst.

Viele Buchmacher und Wettportale bieten zudem einen Asian-Handicap-Rechner an. Damit kannst du Einsatz, Quote und Handicap eingeben und erhältst sofort die möglichen Gewinne und Erträge – das spart Zeit und vermeidet Rechenfehler.

Tipps für Einsteiger beim Asian Handicap

  1. Beginne mit einfachen Linien – Starte mit 0.0 oder ±0.5, bevor du dich an Viertellinien wie ±0.25 oder ±0.75 wagst. Diese sind leichter zu verstehen.
  2. Kenne Favorit und Außenseiter – Prüfe genau, welches Team das positive bzw. negative Handicap hat. Ein Vorzeichenfehler kann den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust bedeuten.
  3. Vermeide anfangs zu riskante Handicaps – Linien wie -2.0 oder -2.5 erfordern hohe Sieg-Margen; beginne lieber mit moderaten Linien.
  4. Nutze eine Ergebnistabelle – So siehst du schnell, wie sich jedes mögliche Ergebnis auf deine Wette auswirkt – besonders hilfreich bei Teilgewinnen oder Rückerstattungen.
  5. Verwende einen Rechner – Buchmacher bieten AH-Kalkulatoren an, die dir sofort zeigen, wie hoch dein möglicher Gewinn oder Verlust ist.
  6. Führe Buch über deine Wetten – Dokumentiere Einsatz, Handicap und Ergebnis, um Muster zu erkennen und deine Strategie langfristig zu verbessern.

FAQ – Asian-Handicap-Wetten

Warum heißt es „Asian Handicap“?

Das Format entstand in Indonesien und wurde in asiatischen Wettmärkten populär, bevor es sich weltweit verbreitete – daher der Name.

Ist Asian Handicap besser als 1X2-Wetten?

Oft ja – besonders, wenn du das Unentschieden ausschließen und von besseren Quoten oder geringeren Buchmachermargen profitieren möchtest.

Was bedeutet AH 0.0?

Das entspricht einer Draw-No-Bet-Wette: Endet das Spiel unentschieden, wird dein Einsatz vollständig zurückerstattet.

Was bedeutet +0.25 oder -0.25?

Das sind sogenannte Viertellinien. Dein Einsatz wird auf zwei Linien aufgeteilt – eine halbe und eine ganze, was Teilgewinne oder -verluste ermöglicht.

Kann ich Asian Handicap auch in anderen Sportarten nutzen?

Ja. Obwohl es am häufigsten im Fußball verwendet wird, findet es auch Anwendung in Basketball, Tennis oder E-Sport.

Was ist ein „Push“ im Asian Handicap?

Ein Push tritt auf, wenn das Ergebnis nach Anwendung des Handicaps ausgeglichen ist dein Einsatz wird in diesem Fall vollständig zurückgezahlt.

Comment