Am 14. November 2025 empfängt Finnland im Olympiastadion von Helsinki Malta in einem Qualifikationsspiel, das die Heimmannschaft gewinnen muss, um auch nur eine theoretische Chance auf den zweiten Platz zu haben. Die Gäste reisen unterdessen nach Norden, um einfach wettbewerbsfähig zu bleiben und eine weitere Niederlage in einer schwierigen Kampagne zu vermeiden.
Finnland Jagd nach ihrer letzten Gelegenheit
Finnland geht mit dem Wissen in dieses Spiel, dass nur ein Sieg ihre schwachen Hoffnungen am Leben erhält. Das Team hat in den letzten Heimspielen Resilienz gezeigt und sowohl gegen Polen als auch gegen Litauen mit 2:1 gewonnen - Ergebnisse, die den Glauben aufrechterhalten haben, auch wenn der Weg zum zweiten Platz eng bleibt. Finnland hat Malta bereits einmal in dieser Gruppe mit 1:0 auswärts besiegt, liegt jedoch drei Punkte hinter Polen, während sie ein Spiel mehr absolviert haben. Ihre Herausforderung ist einfach, aber anspruchsvoll: den Fokus beibehalten, das Spiel kontrollieren und alle drei Punkte holen, ohne dass Frustration aufkommt.
Malta sucht weiterhin nach ihrem ersten Sieg
Malta erfüllt weiterhin die Erwartungen, die an sie als Underdog der Gruppe gestellt werden. Bisher ohne Sieg, stehen sie am Ende der Tabelle mit nur zwei Punkten und nur einem Tor aus sechs Spielen. Ihre Kampagne hat zumindest zeitweise defensive Resilienz gezeigt - abgesehen von den Spielen gegen die Niederlande endeten vier von Maltas sechs Begegnungen mit weniger als 2,5 Toren. Ihr einziger Punkt auswärts kam in einem 1:1-Unentschieden gegen Litauen, ein Ergebnis, das ihre Fähigkeit demonstrierte, gegen Gegner aus der Mittelklasse organisiert und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch macht ihre begrenzte offensive Bedrohung jedes Spiel zu einem Kampf.
Vorhersage: Unter 2,5 Tore
Finnland ist klarer Favorit, aber Maltas defensive Disziplin und Finnlands gemessener, kontrollierter Spielstil deuten auf eine vorsichtige Begegnung hin, anstatt auf ein torreiches. Da Malta außerhalb der Top-Gegner selten hohe Niederlagen kassiert und Finnland oft auf Struktur statt auf Risiko setzt, lautet die Auswahl Unter 2,5 Tore, wobei ein kontrollierter finnischer Sieg mit einem bescheidenen Ergebnis erwartet wird.

































